Unsere Futtermittel entstehen unter strengsten Qualitätsstandards – vom Rohstoff bis zum fertigen Produkt. Durch zertifizierte Prozesse, lückenlose Rückverfolgbarkeit und regelmäßige Prüfungen garantieren wir sichere und verlässliche Qualität für Landwirtschaft und Tier.
Unsere Qualitätssicherung beginnt lange vor der Auslieferung: mit der Auswahl bester Rohstoffe, kontinuierlichen Kontrollen und transparenter Dokumentation. Das Ergebnis: Futtermittel, denen Landwirte und Verbraucher gleichermaßen vertrauen können.
Die Qualität stimmt.
Vom Einzelfuttermittelhersteller bis zum Spediteur, vom Vormischungslieferant bis zum Getreidelieferant müssen alle unsere Partner entsprechend zertifiziert sein. Unsere Produkte werden lückenlos gekennzeichnet. Dies gewährleistet die Rückverfolgbarkeit vom Endprodukt bis zum Rohstoff. Hohe Produktqualität heißt eine ständige Qualitätskontrolle der Ausgangsprodukte bis hin zum fertigen Tierfutter, welches höchsten Ansprüchen genügt. Im Rahmen unserer Arbeit dürfen nur Produkte, welche die Tests einwandfrei bestehen, das QS-Prüfzeichen tragen.
Der Einsatz von biologischen Leistungsförderern bzw. tierischen Bestandteilen kommt in unseren Futtern nicht zum Tragen.
Auch im Rahmen der Nachhaltigkeitszertifizierung haben wir uns erneut einer Prüfung unterzogen und mit Erfolg bestanden. Die REIKA GmbH baut vor, d. h., wir sind bestrebt, die angenommenen Rohstoffe nachhaltig zu verarbeiten beziehungsweise an die entsprechende verarbeitende Industrie abzugeben. Eine Erklärung über den nachhaltigen Anbau der einzelnen Früchte wird durch unsere Kundschaft, im Rahmen der Ablieferung, schriftlich bestätigt.
Stark für die Region.
Die Heimische Landwirtschaft ist eine Initiative, die sich für das Image der Landwirtschaft in der Öffentlichkeit einsetzt, sodass die Wahrnehmung und der Ruf der Landwirtschaft verbessert wird. Ziel ist es Vertrauen zwischen Verbrauchern und den landwirtschaftlichen Erzeugern zu schaffen und die Leistung der Landwirte deutlich zu machen. Mit diesem Grundgedanken schlossen sich 2011 einige Landwirte zusammen und gründeten die Initiative Heimische Landwirtschaft. Mittlerweile haben sich bundesweit über 1200 große, kleine, konventionell und ökologisch arbeitende Landwirtschaftsbetriebe angeschlossen. Eine zentrale Rolle der Öffentlichkeitsarbeit spielen dabei Radiospots, in denen die verschiedenen Aufgaben der Landwirte ehrlich, realistisch und verständlich dargestellt werden.
Alle Mitgliedsunternehmen der Heimischen Landwirtschaft haben sich verpflichtet, ihre Felder nach guter fachlicher Praxis zu bewirtschaften, sich umweltbewusst und verantwortungsvoll zu verhalten und ihre Tiere anständig zu behandeln.
Wir als REIKA GmbH unterstützen die Heimische Landwirtschaft und sind seit April 2016 Fördermitglied der Initiative.
Unsere Qualitätssicherung beginnt lange vor der Auslieferung: mit der Auswahl bester Rohstoffe, kontinuierlichen Kontrollen und transparenter Dokumentation. Das Ergebnis: Futtermittel, denen Landwirte und Verbraucher gleichermaßen vertrauen können.
Sie haben Fragen?